Ist es möglich als blinder Mensch Leistungssport zu betreiben, wenn ja welchen?

Welche Möglichkeiten gibt es, als blinder Mensch Leistungssport zu betreiben?
Liste von Tags
von
Bearbeitet von
Bewertung der Frage:0 Punkte

1 Antwort

  1. Auch als Sehbeeinträchtigter ist es möglich Sportarten auszuüben.

    Alpiner Skilauf:
    Egal ob man schlecht sieht oder ganz blind ist, Skifahren ist kein Problem. Skifahren mit Menschen ohne Sehkraft wurde vor einigen Jahrzehnten in Österreich "erfunden". Der wichtigste Faktor dafür ist ein Begleitsportler. Dieser fährt vor der sehbeeinträchtigten Person und gibt dieser verbale Informationen. Um die Gefahr des nicht Hörens zu minimieren, gibt es z.B. Megaphone oder Funkanlagen. Bei Funkanlagen ist diese im Helm eingebaut. Der Abstand zwischen Begleiter und Sehbeeinträchtigtem soll so gering wie möglich gehalten werden. Menschen mit nur geringer Sehkraft können so auch audiovisuell folgen. Wie auch im Straßenverkehr ist eine gelbe Schleife mit drei schwarze Punkten notwendig, sodass andere sofort erkennen, dass es sich um einen Blinden handelt.

    Nordischer Skilauf:
    Hier läuft der Begleiter ca. 3m vor der Sehbeeinträchtigten und sagt ihm die Richtung. Hindernisse, Kurven und so weiter werden dem Athleten rechtzeitig gesagt, damit er Geschwindigkeit und Lauftechnik anpassen kann. Bei völlig erblindeten Menschen bleibt der Begleiter meist an dessen Seite, um einen besseren akustischen Kontakt zu haben. Zusätzlich kann der Sehbeeinträchtigte sich mit der Hand am Stock des Begleiters festhalten, was ein höheres Tempo erlaubt und das Fahren gefahrenloser wird.

    Biathlon:
    Ähnlich wie beim Skilauf nur mit zusätzlichen Schießen auf eine Scheibe nach 2,5km. Für Menschen ohne Augenlicht ist das Ziel 10m entfernt mit 4cm Durchmesser. Das Gewehr verfügt über eine akustische Zieleinrichtung, die das von der Zielscheibe reflektierte Licht in wahrnehmbare Signale umwandelt.

    Leichtathletik:
    Bei Leichtathletik geht es um Laufen, Springen und Werfen. Diese Sportart zählt zu den spektakulärsten Sportarten für Menschen ohne Augenlicht und Sehbeeinträchtigte. Der schnellste im Laufen zu sein, der am weitesten Geflogene im Weitspringen oder der der am Weitesten geworfen hat, begeistert sehr viele Menschen, wie auch Kinder bis zu älteren Leuten.

    Schwimmen:
    Schwimmen zählt zu den ersten Sportarten, welche von Menschen ohne Augenlicht und Sehbeeinträchtigten betrieben wurde. Meist haben Menschen ohne Augenlicht und Sehbeeinträchtigte einen Job, in dem sie viel sitzen. Dafür ist Schwimmen der perfekte Ausgleichssport. Dadurch werden sämtliche Muskeln bewegt und auch verstärkt. Außerdem fördert Schwimmen auch die Orientierung, Mobilität und Selbstständigkeit von Menschen ohne Augenlicht und Sehbeeinträchtigten.

    Judo:
    Eine weitere sehr beliebte und geeignete Sportart für Menschen ohne Augenlicht und Sehbeeinträchtigte ist Judo. Fachleuchte sind der Meinung, dass ein gut trainierter Mensch ohne Augenlicht, welcher Judo ausübt, kaum Nachteile gegenüber einem Sehenden hat. Menschen ohne Augenlicht haben ein sehr gutes Gefühl für ihren Körper, wodurch sie Angriffe und Situationen oft schneller erkennen. Konzentration und Führungsfertigkeiten sind hierfür sehr wichtig. Zudem sind physische Koordination, Kraft und Flexibilität sehr wichtig. Dieser Sport fördert eine gute Körperkontrolle, gutes Gleichgewicht und schnelle Reaktionen.

    Radsport:
    Tandems sind sehr beliebt für Menschen ohne Augenlicht und Sehbeeinträchtigte um Fahrrad zu fahren. Es handelt sich hierbei um eine doppeltes Fahrrad auf dem zwei Personen fahren können. Das einzige, was benötigt wird, ist ein "Pilot", der vorne sitzt, lenkt und die Richtung angibt. Durch Tandemfahren kann man nicht nur einen Ausflug mit der Familie machen, sondern auch als Wettkampfsport. Es gibt nicht nur ein Rennrad, sondern auch ein Renntandem, welches Menschen ohne Augenlicht und Sehbeeinträchtigte erlaubt auch diesen Wettkampf auszuüben.

    Sportschießen:
    Vorstellbar ist dies schwer, aber es ist ihnen dank auditiven Wahrnehmungen möglich, wie auch bereits beim Biathlon beschrieben. Die Gewehre sind mit einer Zusatzeinrichtung, dem VIASS (Visually Impaired Aiming Shooting System) ausgestattet und  einer Hochgeschwindigkeitskamera, die Bewegungen in Töne umwandelt. Gezielt wird auf eine Infrarotplatte, welche über der Zielscheibe hängt. Durch diese bekommt der erblindete Mensch Töne vermittelt. Die Differenz, welche sich zum Ziel befindet, wird durch die Korrektur vom Gewehr ausgeglichen. Ab und zu wird noch nach dem "Swarovski Prinzip" geschossen. Dies ist vom österreichischen Kristallhersteller. Hier werden die Zielscheiben beleuchtet und die Zusatzeinrichtung vom Gewehr wandelt die Lichtstärken in Töne um. Die hellste Farbmarkierung macht den höchsten Ton.

    Ballsport:
    Tor- oder Goalball entstand in den 60er Jahren. Damit sehbeeinträchtigte Spieler auch eine Chance haben, geworfene Bälle fangen bzw. abwehren zu können, darf der Ball nicht von der Luft kommen, sondern muss am Boden geführt werden. Dafür verwendete man anfangs einen 2kg schweren Medizinball. Dieser Sprang aufgrund seines Gewichtes kaum und rollte nicht zu schnell. Danach entwickelte man einen 2kg Gummiball mit eine Glocke im Inneren. Aus diesem Spiel entwickelte sich auch die heutige paralympische Ballspieldisziplin "Goalball". Aus dem Spiel mit dem 500g schweren Ball mit Glocke wurde dann "Torball". Bei Torball gibt es zwei Mannschaften mit je 3 Spielern. Damit sehbeeinträchtigte Menschen keinen Vorteil gegenüber Menschen ohne Augenlicht haben, gibt es lichtundurchlässige Brillen, welche während des ganzen Spieles getragen werden müssen. Es wird in einer Sporthalle am Boden gespielt mit einem Feld von 7m x 16m. Ziel des Spieles ist es, den Ball so zu werfen, dass er die gegnerische Torlinie überquert. Die andere Mannschaft versucht dies zu verhindern. Im nächsten Spielzug werden Angreifer zu Verteidiger und umgekehrt.
    von
    Bearbeitet von
    Bewertung der Frage:0 Punkte

Statistiken über diese Seite

122 Fragen
102 Antworten
6 Kommentare
24 Nutzer